Ayurveda

Was ist Ayurveda?

Ein Weg zurück in deine eigene Ordnung.

Ayurveda ist eine jahrtausendealte Medizinlehre aus Indien – und zugleich hochaktuell. Denn sie sieht den Menschen nicht als Sammlung von Symptomen, sondern als einzigartiges Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele, eingebettet in Natur und Rhythmus.

Das Wort Ayurveda bedeutet „Wissen vom Leben“. Und genau das ist sein Anliegen:
nicht nur Krankheiten zu behandeln, sondern Gesundheit zu verstehen, zu fördern – und zu leben.


Was Ayurveda so besonders macht

Im Ayurveda wird der Mensch in seiner Ganzheit gesehen. Es geht nicht um schnelle Lösungen, sondern um tieferes Verstehen:

♦ Was bringt dich aus dem Gleichgewicht?

♦ Welche Lebensweise stärkt dich – welche schwächt dich?

♦ Wie kann dein Stoffwechsel wieder kraftvoll arbeiten?

♦ Was brauchst du – ganz individuell – für dein Wohlgefühl?

♦ Ayurveda gibt darauf keine pauschalen Antworten, sondern fein abgestimmte Impulse – angepasst an deinen Konstitutionstyp, deine aktuelle Lebensphase und deine seelischen Themen.


Ayurveda für den Körper – und darüber hinaus

Die ayurvedische Gesundheitslehre wirkt ganz konkret auf körperlicher Ebene:

♦ Sie stärkt deinen Stoffwechsel (Agni) – das zentrale Feuer, das Nahrung, Gedanken und Erlebnisse verarbeitet

♦ Sie hilft bei der Entgiftung und Reinigung (Ama-Ausleitung)

♦ Sie unterstützt die Darmgesundheit, die im Ayurveda als Wurzel von Gesundheit gilt

♦ Sie nutzt Kräuter, Öle, Ernährung und Berührung zur tiefen Regulation

♦ Sie bringt deine Rhythmen (z. B. Schlaf, Hunger, Hormone) wieder in Balance

Doch Ayurveda wirkt nicht nur körperlich.
Er wirkt verbindend – zwischen Kopf und Bauch, zwischen Gefühl und Verstand, zwischen Alltag und innerem Ruf.


Ayurveda trifft Psychologie

In meiner Praxis verbinde ich das Wissen des Ayurveda mit modernen psychologischen Ansätzen. Denn:
Ein gesunder Körper allein bringt noch keine Klarheit. Und ein klarer Kopf allein bringt noch keine Heilung.

Erst wenn Körperwahrnehmung, seelisches Verstehen und gelebte Veränderung zusammenspielen, entsteht echte Regeneration.

Ich arbeite mit:

♦ Ayurvedischer Psychologie: eine sanfte, tiefgründige Form innerer Arbeit, die dich wieder mit deinem Selbst verbindet

♦ Embodiment-Methoden: deine inneren Prozesse werden über Körperarbeit erfahrbar

♦ Gestaltarbeit & Gespräch: wir finden Worte für das, was in dir wirkt – und oft schon lange auf dich wartet

♦ Konstitutionstypen & Doshas: psychische Dynamiken werden nicht pathologisiert, sondern verstehbar und integrierbar gemacht


Ayurveda ist keine Methode – es ist eine innere Haltung.

Eine Einladung, wieder mehr deinem inneren Kompass zu vertrauen.
Eine Erinnerung an deine Selbstwirksamkeit.
Und eine ganz konkrete Unterstützung für deinen Körper, deine Emotionen und deinen Alltag.